Google Earth für Mondbeobachter
Virtual Moon Atlas stattet den heimischen Rechner mit einem virtuellen Atlas des Erdtrabanten aus. Mit der kostenlosen Software lässt sich bequem vom Schreibtisch aus der Mond – inklusive der sonst nicht sichtbaren Rückseite – erkunden. Die Detailgenauigkeit der Satellitenaufnahmen sorgt dabei für waschechte "Apollo"-Atmosphäre.
Virtual Moon Atlas bietet nach Programmstart ein Bild der gesamten erdzugewandten Mondseite. Auf der rechten Seite der Oberfläche informiert ein Fenster über die gerade sichtbaren Objekte auf der Mondoberfläche. Wem die standardmäßige Ansicht nicht zusagt, der kann per Mausklick auf eine der alternativen Ansichten umschalten. Per Pfeiltasten oder Mauszeiger bewegt man sich über die Mondoberfläche. Das Mausrad verändert den Zoomfaktor.
Virtual Moon Atlas zeigt auf Wunsch die Namen einzelner Krater, Gebirge, Rillen oder so genannter Dome an – samt Einzelheiten wie Größe, Alter oder geologischer Beschaffenheit. Darüber hinaus kennt das Programm sämtliche Apollo-Landepunkte.
Fazit
Virtual Moon Atlas besticht durch detailliertes Foto- und Kartenmaterial des Erdtrabanten. Die Benutzerführung reicht zwar sicherlich nicht an ein Google Earth heran, birgt jedoch keinerlei Geheimnisse. So kann man sich sofort nach Programmstart voll und ganz auf Mondkrater & Co. stürzen.
Die aktuelle Version korrigiert einige Installationsfehler der Vorgängerversion.
Änderungen
Die aktuelle Version korrigiert einige Installationsfehler der Vorgängerversion.
Nutzer-Kommentare zu Virtual Moon Atlas
von Anonymous
Deutsche Sprachdatei ganz einfach installiert..
Das Sprachpacket installieren und dann in das Installationsverzeichnis von Virtual Moon gehen und da die "lang_DE.ini" suchen. Diese dann in den Ordner "language" packen und schon kann man die Sprache auf deutsch umstellen. Mehr
von Anonymous
Einfügen des deutschen Sprachpaketes in VMA.
Virtual Moon Atlas ist bestimmt ein sehr gutes Programm. Leider schlecht zu händeln f2;r alle die der englischen Sprache nicht allzu mächtig sind.
Es gibt zwar ein deutsches Sprachpaket zum kostenlosen Download, nur weiß niemand wie man dieses in das Programm einfügen kann.
Cons:
nur in englisch oder französisch. Mehr